Buchteln aus Hefe(Germ)-Teig Rezept
Zu meinen absoluten Lieblingspeisen gehören Buchteln aus Hefeteig, oder Germteig, wie wir hier in Österreich sagen. Hier ein einfaches Rezept, welches immer gelingt:
Zutaten:
500 g Mehl
20 g Germ
2 Eier
1 kleiner Löffel Salz
50 g Zucker
50 g Butter
½ l Milch
Fülle: Marmelade. Butter für die Backform
Aus Mehl, der verbröselten Germ, Butter, Zucker Eiern, Salz und lauwarmer Milch einen mittelfesten Teig bereiten, diesen gut durchkneten und gehen lassen.
Ich mache das immer bei 40 Grad im Dampfgarer, da geht der Germteig sensationell.
Nach etwa 45 Minuten auswalken und in kleine Vierecke schneiden. Jeweils einen kleinen Löffel (feste) Marmelade daraufgeben und den Teig zusammenschlagen und in eine befettete Backform dicht aneinander legen, zuvor aber in der bebutterten Form umdrehen, dann lösen sich die Buchteln nach dem Backen leichter voneinander. Ich nehme immer Marillenmarmelade, die schmeckt einfach herrlich in den Buchteln. Nochmals in der Form gehen lassen und dann ca. 45 Minuten bei 180 Grad backen.
Sehr lecker schmecken die Buchteln auch ungefüllt und dafür mit Vanillecreme. In diesem Fall aus dem Teig eine daumendicke Rolle formen, etwas 2 cm lange Stücke abschneiden, in zerlassene Butter eintauchen, in der Backform nebeneinander legen, aufgehen lassen und im Backrohr hell backen. Noch warm voneinander lösen.
Vanillecreme:
1 Liter Milch
1 Pkg. Vanillepudding
200 g Zucker
1 Eidotter
Einen Teil der angegebenen Milch mit dem Vanillepudding und dem Eidotter glatt rühren. Den Rest der Milch zum Kochen bringen, den Zucker dazu geben und den angerühren Vanillepudding einkochen. Fertig sind die Dukatenbuchteln, die viel kleiner gemacht werden. Dieses Rezept habe ich vom St. Martiner Kochbuch. Dieses Kochbuch ist Pflicht, wenn man 800 Rezepte guter, gesunder, österreichischer Hausmannskost mit 80 Jahren Erfahrung haben will.
Viel Spaß beim Ausprobieren!