Great Lengths - CHANGES 2024/02

– 12 – Ist die Extensions-Produktion bei Great Lengths ein Handwerk? Es ist eine Mischung aus Hightech-Labor, präziser Handarbeit und langjähriger Erfahrung. Warum ist es so wichtig, dass Extensions von Hand gefertigt werden? Haare sind ein Naturprodukt. Damit ist jedes von ihnen einzigartig und in der Beschaffenheit unterschiedlich. Unser oberstes Ziel ist Qualität, und das bedeutet im Zusammenhang mit Extensions, dass die Schuppenschicht unter allen Umständen intakt bleiben muss. Da keine Maschine der Welt die Haare in ihrer Gesamtheit prüfen kann, geht es nicht ohne Handarbeit. Wenn es schnell und billig sein soll, dann werden natürlich große Mengen gleichzeitig bearbeitet und die Schuppenschicht wird abgezogen, damit nicht auf die Haarrichtung geachtet werden muss. Dann mangelt es allerdings an Qualität und es muss mit Silikonschichten gearbeitet werden. Das ist nicht unser Anspruch. Und selbst an den Stellen der Produktion, wo eine Maschine eingesetzt wird, benötigt es zusätzliches Handwerk. Unsere Verbindungstellen werden beispielsweise maschinell angebracht, allerdings zuvor von Hand sehr präzise eingelegt. Resultiert der Preis aus dem Handwerk? Zunächst einmal ist der Einkauf von wertvollem Rohhaar sehr teuer. Aber natürlich ist die Handarbeit in Österreich oder Italien teurer als in Asien. Wir bemühen uns jedoch, einen Teil der Kosten mit perfekter Organisation und Ausstattung wieder wettzumachen. Aber Handwerk ist in doppelter Hinsicht ein Stichwort: Denn letztlich setzt sich der Preis aus dem hochwertigen Handwerk unserer PartnerInnen und der Leistung der MitarbeiterInnen unserer Produktionsstätte zusammen. ANITA LAFER Geschäftsführerin Great Lengths DACH

RkJQdWJsaXNoZXIy NzgyMzY=