Du bist neben deinen Auftritten im TV auch Autorin, Podcasterin und Influencerin. Was davon gefällt dir am besten? Ich bin ein Mensch, der nicht in Schubladen denkt und noch nie gedacht hat. Das war vor zehn Jahren auch noch schwieriger als heute. In Interviews gab es häufig die Frage: „Bist du denn jetzt Schauspielerin oder bist du Moderatorin?“ Inzwischen weiß ich, dass ich mich nicht entscheiden muss. Bereits meine Musical-Ausbildung bestand aus Singen, Tanzen und Schauspielern. Entertainment nur auf eines davon zu reduzieren, ergäbe keinen Sinn. Daher mache ich grundsätzlich alles, was ich liebe, und kann mich kreativ voll ausleben. Für diese Freiheit bin ich sehr dankbar. Fällt es dir schwer, bei all den Projekten die richtigen Prioritäten zu setzen? Wenn man versteht, wie das Leben und Energien funktionieren, bin ich der Überzeugung, dass die richtigen Dinge zur richtigen Zeit passieren. Ich nenne es immer den Flow. Wenn alles seinen Lauf nimmt, dann setzen sich die Prioritäten meist fast von allein. Aber natürlich funktioniert das nicht immer und hin und wieder gibt es auch Situationen, in denen es nicht läuft wie geplant. Was machst du, wenn dein persönlicher Flow mal ins Stocken gerät? Manchmal kommt es von allen Seiten. Dann arbeite ich meine To-do-Liste ganz pragmatisch ab. Wenn ich merke, dass mich eine Aufgabe blockiert, lasse ich sie erst mal liegen und beschäftige mich mit etwas, was mir Freude bereitet. Selbst wenn es im ersten Moment schwerfällt, glaube ich daran, dass wir diesen Ausgleich brauchen. Bücher sind eine gute Gelegenheit, das Gehirn aufzuladen und etwas Energie zu tanken. Aber vor allem Zeit mit meinen Freundinnen zu verbringen, hilft mir beim Lösen einer Blockade. In ihrer Rolle als Verena Koch spielte sich Susan Sideropoulos in die Herzen vieler GZSZ-Fans. Heute arbeitet sie nicht nur als Schauspielerin, sondern moderiert TVSendungen, hostet einen Podcast und ist als Autorin tätig. IM CHANGES-INTERVIEW VERRÄT SUSAN SIDEROPOULOS, WARUM DIE ROSAROTE BRILLE WIEDER IN MODE KOMMEN SOLLTE. – 27 –
RkJQdWJsaXNoZXIy NzgyMzY=