Flechtfrisuren

Flechtfrisuren erfreuen sich seit Jahrhunderten großer Beliebtheit und haben ihren Platz in der Modewelt gefestigt. Sie sind nicht nur ästhetische Kunstwerke, sondern auch praktische Alltagsfrisuren.
Unabhängig vom Anlass oder der Haarlänge bieten Flechtfrisuren eine Kombination aus Eleganz und Funktionalität.

Von traditionellen bis hin zu modernen Interpretationen, Flechtfrisuren sind für alle, die ihren persönlichen Stil mit einem kreativen Touch bereichern möchten.

Wir wollen für Sie die unterschiedlichen Arten und Anwendungsgebiete genauer beleuchten.

Welche Arten von Flechtfrisuren gibt es?

Zur Welt der Flechtfrisuren zählen zahlreiche Techniken, die von einfachen bis hin zu komplexeren Mustern reichen. Zwei der bekanntesten Methoden sind der französische Zopf und der holländische Zopf. Beide Techniken sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch relativ einfach zu erlernen.

Beim französischen Zopf beginnt man mit drei Haarsträhnen, die abwechselnd übereinandergelegt und dabei kontinuierlich neue Haarsträhnen aufgenommen werden. Dies erzeugt einen geflochtenen Effekt, der nah an der Kopfhaut verläuft.

Der holländische Zopf ähnelt dem französischen Zopf, mit dem Unterschied, dass die Strähnen unter statt über die mittlere gelegt werden, sodass der Zopf deutlich hervortritt und dreidimensional wirkt. Diese Basistechniken bilden das Fundament und inspirieren zu einer Vielzahl weiterentwickelter Flechtstile.

Flechten für lange Haare

Lange Haare bieten eine große Spielwiese für kreative Flechtfrisuren.

Zu den klassischen Varianten gehört der einfache Zopf, der nicht nur schlicht, sondern auch elegant wirkt. Besonders im Sommer sind Wasserfallzöpfe beliebt, da sie das Haar locker und fließend wirken lassen. Diese Technik lässt das Haar teils offen, sodass einzelne Strähnen symbolisch wie ein Wasserfall durch das Geflecht rinnt.

Ein weiterer Favorit ist der Fischgrätzopf, der ein filigranes und dennoch strukturiertes Aussehen verleiht. Um solche Frisuren optimal zu fixieren, bieten sich Haargummis in Haarfarbe oder durchsichtige Modelle an.


Flechtfrisur Zopf
 

Flechten mit kurzen Haaren?

Auch mit kürzeren Haaren lassen sich ansprechende Flechtfrisuren kreieren. Mini-Zöpfe oder sogenannte Baby Braids bieten eine hervorragende Möglichkeit, Akzente zu setzen und dem Gesicht einen verspielten Rahmen zu geben.

Der holländische Zopf kann ebenso auf kurzen Haaren angewendet werden, indem man die Strähnen seitlich entlang der Kopfhaut legt. Kurze Flechtfrisuren eignen sich zudem ideal, um Accessoires wie Haarklammern oder kleine Blumen einzuarbeiten, die zusätzlich für Frische und Individualität sorgen.

Sommerliche Flechtfrisuren

Der Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um mit leichten und luftigen Flechtfrisuren zu experimentieren. Diese Frisuren sind nicht nur praktisch, da sie die Hitze von Nacken und Gesicht fernhalten, sondern auch enorm vielseitig.

Ein Sommerklassiker ist der wasserfallartige Zopf, der sich ideal für Strandspaziergänge und Grillabende eignet.

Weitere sommerliche Varianten sind Fischgrätenzöpfe oder locker geflochtene Zopfkronen.

Der Einsatz von bunten Tüchern oder Blumen im Haar kann den sommerlichen Charme noch zusätzlich unterstreichen und gibt der Frisur einen farbenfrohen Touch.


Flechtfrisur Sommer
 

Wie sollte ich meine Haare für besondere Anlässe flechten?


Flechten Zopf Oktoberfest

Für besondere Anlässe wie Hochzeiten oder das Oktoberfest sind Flechtfrisuren die ideale Wahl. Dank ihrer Vielseitigkeit können sie jedem formellen Look einen Hauch von Eleganz verleihen.

Hochsteckfrisuren, die aus geflochtenen Elementen bestehen, wirken besonders edel. Beliebt ist hier der Gretchenzopf, der um den Kopf gelegt wird und mit Blumen oder glitzernden Accessoires kombiniert werden kann. Diese Frisuren sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch praktisch, da sie selbst wildes Tanzen überstehen.

Die kunstvolle Anordnung der Haarpartien schafft Volumen und Struktur, was zu einem zeitlosen und raffinierten Look führt.

Flechten mit Haar Accessoires

Haar Accessoires sind das i-Tüpfelchen bei Flechtfrisuren. Mit Clips, Haarbändern, Perlen oder Bändern lassen sich individuelle Akzente setzen, die eine Frisur einzigartig machen. Elegante Haarnadeln mit Perlen besetzt, eignen sich perfekt für formelle Anlässe.

Bunte Bänder oder Tücher können in den Zopf integriert werden und verleihen einem schlichten Geflecht eine verspielte und lässige Note. Das größte Potenzial von Haar Accessoires liegt in ihrer Fähigkeit, den Stil persönlicher und kreativer zu formen.

Fazit und Tipps

Flechtfrisuren bieten eine fantastische Möglichkeit, den eigenen Stil kreativ auszuleben und an unterschiedliche Anlässe anzupassen.

Unabhängig von Haarlänge oder Haartyp, gibt es für jeden eine passende Technik. Für das Beste Ergebnis sollten Haare vor dem Flechten gut gebürstet und gepflegt sein, um das Haar nicht unnötig zu strapazieren.

Die Verwendung von ein wenig Haaröl oder -serum hilft, störende Haarsträhnen zu bändigen und gibt zusätzlich Glanz. Scheuen Sie sich nicht, verschiedene Techniken und Stile auszuprobieren, um Ihre individuelle Flechtfrisur zu finden.